Zum ersten Mal seit 2019 durften wir schon eine Woche vor unserem Feuerabend stolz verkünden, dass wir restlos ausverkauft sind und erneut unsere Tribüne im Glassaal aufbauen durften. In diesem Jahr auch das erste Mal eine Leinwand, damit auch die hinteren Reihen das Sitzungsprogramm bestmöglich verfolgen können.
Dementsprechend motiviert und gut gelaunt starteten wir in unsere Sitzung, begleitet durch das Trommler- und Pfeiferkorps Aachen-Burtscheid, welche uns gleich zu Beginn noch ein kurzes Ständchen spielten.
Bevor wir so richtig in den Abend starteten, durften wir Werner Dahmen mit der Ehrenmitgliedschaft der K.G. Oecher Spritzemänner auszeichnen und zu seinen Ehren gab Tanzmarie Sarah Mertens ihren diesjährigen Solotanz zum besten.
Traditionell wird an unserem Feuerabend das “Närrische Strahlrohr” für verdiente Personen rund um den Aachener Karneval verliehen.
In diesem Jahr geht die Auszeichnung an niemand Geringeren als Kurt Joußen, der in seiner Rolle als “Lennet Kann” seit 35 Jahren unser Open-Air-Publikum begeistert. Zudem hat er ein Musical inszeniert, um die alten Aachener Lieder zu bewahren und dieses Aachener Original zu ehren.
Das Ensemble seines Musicals hatte Kurt Joußen mit im Gepäck und so begann der Abend mit schönen Aachener Klängen.
Was nun folgte, war ein feierfreudiger Abend bis in die frühen Morgenstunden und wir sind immer noch stolz auf dieses tolle Publikum!
Ausgelassenes feiern bei Bands und Gesangsgruppen, aber auch aufmerksam und voller Würdigung bei Ehrungen und Redebeiträgen, das ist wahrer Aachener Karneval!
Die fantastischen Darbietungen von Zapperlott, Blue Royal Colonia, Deschawü, Lieselotte Lotterlappen, Hans Montag, die KG de Wenkbülle und den Oecher Stadtmusikanten ließen keine Wünsche offen.
Highlight des Abends war unsere Gastgesellschaft, die Funkengarde aus Erkelenz, welche mit ihrer Tanzgarde jeden Zentimeter der Bühne und auch bis zur Decke nutzten, um Spaß und Freude in den Saal zu bringen und erhielten hierfür Standing Ovations.
Seit vielen Jahren pflegen wir eine enge Freundschaft zu den Kölschen Funkentötern von 1932 e.V. welche auch bei unserem diesjährigen Feuerabend mit einer Abordnung anwesend waren.
Zu seiner Überraschung und zur Anerkennung seiner Bemühungen zur Pflege der Freundschaft der beiden Vereine, durften wir den Präsidenten der Kölschen Funkentöter Guido Thiemermann zum Oberlöschmeister der Reserve ernennen.
Nachdem das Spritzemännerlied um kurz vor 1 Uhr in der Nacht erklungen war, ging es ins Bistro der Burtscheider Park-Terrassen, um dort mit DJ Dirk Gier weiterzufeiern.
Wir freuen uns bereits jetzt auf unseren Feuerabend 2026, wo wir unter anderem das Traditionsreiterkorps Jan von Werth aus Köln begrüßen dürfen.
Karten für die Sitzung am 24.01.2026 sind ab jetzt unter info@oecher-spritzemaenner.de erhältlich.