Fuhrpark

Drehleiter DL30 (DLK 23-12)

von November 1972 bis Oktober 1990 im Fuhrpark der Berufsfeuerwehr Aachen | Kennzeichen  AC –  6012 

  • Hersteller Fahrgestell Klöckner-Huboldt-Deutz AG, Ulm
  • Fahrgestellbezeichnung Magirus 170 D 12 F
  • Dieselmotor – Luftgekühlt
  • Hubraum  8,5 Liter
  • Leistung  176 PS bei  2650 U/min
  • Leergewicht 12.600 KG
  • Hersteller Aufbau Magirus-Deutz
  • Besatzung / Sitzplätze 6
  • Baujahr 1972

Von Dezember 1949 bis März 1974  zunächst mit dem Kennzeichen   BR 115 – 748,  später mit dem Kennzeichen AC – 2125  bis zur Eingemeindung eingesetzt im Fuhrpark der Gemeindeverwaltung Kornelimünster,  danach bei der Berufsfeuerwehr Aachen.

Löschfahrzeug LF8

  • Hersteller Fahrgestell Daimler-Benz AG,  Mannheim    
  • Fahrgestellbezeichnung  L3250
  • Dieselmotor – Wassergekühlt     
  • Hubraum 4,6 Liter
  • Leistung  90 PS  bei 2800 U/min
  • Leergewicht  3800 KG
  • Hersteller Aufbau Carl Metz
  • Besatzung  / Sitzplätze 9       nach Umbau 3 
  • Baujahr 1949

Löschfahrzeug LF 16 TS Kat-S

von November 1987 bis 2016 im Fuhrpark des Löschzug Haaren | Kennzeichen  AC –  8354 

Dieses Fahrzeug ist eines von 602 LF 16-TS Fahrzeugen, die vom Bund an-geschafft wurden und 1987 durch die Stadt Aachen beim Löschzug Haaren mit dem Kennzeichen AC – 8354 stationiert wurde. Dort war es bis 2016 im Einsatz und wird zwischenzeitlich bei den Oecher Spritzemännern mit dem H-Kennzeichen AC F 8354 H als Gerätewagen / Logistik verwendet.

  • Hersteller Fahrgestell Daimler-Benz
  • Fahrgestellbezeichnung LAK 1113 B mit Allrad Antrieb
  • Dieselmotor – Wassergekühlt – Hubraum 5,6 Liter
  • Leistung 124 KW / 168 PS bei 2800 U/min
  • Hersteller Gruppenkabine Wackenhut
  • Besatzung 1-8 / Sitzplätze 9
  • Hersteller Aufbau Lentner
  • Vorbaupumpe Ziegler verstärkt Typ FP 24/8
  • Baujahr 1986

Fuhrparkgalerie